1

Blüh, Wiese, blüh!

W I L D E S   B E R L I N
T E X T: Maximilian Kremm, B I L D: Verena Berg
In Deutschland sterben die Insekten. degewo und seine Mieter kämpfen
dagegen an – und säten in Lankwitz eine Blumenwiese

Wenn Laura Friedel in ihrer Wohnung in Lankwitz aus dem Küchenfenster schaut, blickt sie auf eine blühende Wiese. Es sind noch wenige, zarte Blumen, aber sie sind da –die blauen Blüten des Natternkopfs, das Weiß der Wilden Möhre, das Gelb des Johanniskrauts. Eigentlich eine ganz normale Wiese mit ganz normalen Blumen und Kräutern, wie sie in Berlin
schon immer wuchsen. Einfach so, wild, von der Natur geschaffen. Doch diese Wiese ist anders. Diese wilde Wiese hat der Mensch gepflanzt, um Tiere zu schützen. Doch der Reihe nach.


Es begann damit, dass Laura Friedel, ihr Mann und Sohn Till im August 2017 nach Lankwitz
in das Zukunfshaus von degewo zogen und sofort erkannten: Vor der Haustür gibt es genug Raum für eine Wiese. Die Wöhrmanns sind Mitgründer des Vereins „Blühstreifen Beelitz“, der sich für Blühwiesen in Brandenburg und Berlin einsetzt und begeisterten schnell die Nachbarn und degewo für ihre Idee. Denn: Die Wiese ist nicht nur hübsch anzusehen, sie dient dem Insektenschutz.
Seit 1989 ist die Zahl der Fluginsekten in Deutschland um rund drei Viertel gesunken. Das
Problem ist so groß, dass die Bundesregierung bereits das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ verabschiedet hat. Und auch der Berliner Senat engagiert sich bereits. Er unterstützt Projekte wie „Berlin summt“ und „Berlin blüht auf“. Ihr Ziel: 317 Bienenarten sollen in der Hauptstadt ein Zuhause haben.
Blühwiesen in der Stadt anzulegen, ist für Corinna Hölzer daher eine unverzichtbare Maßnahme. Die Biologin arbeitet für die „Stifung Mensch und Umwelt“, mit der degewo in weiteren Kiezen Wiesen und Blumen säen will. Sie erklärt: „Bienen und andere Insekten brauchen heimische Pflanzen. Mit Flieder oder Mahonie, die ursprünglich aus Asien stammen, können die Tiere nichts anfangen.“
In Lankwitz brachten die Friedel-Wöhrmanns und ihre Nachbarn im Mai das Saatgut aus – ein Mix aus 35 Pfanzensorten, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen und auch den oft trockenen Sommer auf sandigem Boden vertragen. Bald leuchteten die ersten Kornblumen blau. Doch bis die Wiese vollständig angewachsen ist, kann es bis zu drei Jahre dauern. Die ein oder andere kahle Stelle wird es aber auch dann noch geben, das ist ganz natürlich. Wer platten Rasen gewohnt ist, mag das als etwas unordentlich empfunden.
„Eine Wiese ist viel lebendiger als Rasen. Und pflegeleichter!“, sagt Laura Friedel. Es wachsen
nur heimische Pflanzenarten auf der Wiese, man muss weder wässern noch düngen. Gemäht wird ein mal im Jahr. In der restlichen Zeit ziehen die Blumen verschiedene Fluginsekten an: Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen. Letztere sind besonders nützlich. Sie tragen Pollen von einer Blüte zur nächsten und sorgen dafür, dass Pflanzen sich fortpflanzen können und Früchte tragen. „Die Erdbeeren auf unserem Balkon sind nur so gut gewachsen, weil es hier bereits Wildbienen gibt“, sagt Laura Friedel und lächelt.

In Lankwitz haben Bienen eine Zukunft.

Aus Stadtleben Bluehwiese Lankwitz

Aus Stadtleben Bluehwiese Lankwitz B I L D: Verena Berg

s c h n e l l  g e l e r n t :

DER FEINE UNTERSCHIED
Wildblumenwiesen sind
vor allem für Wildbienen
wichtig. Sie unterscheiden
sich von den Honigbienen,
die in Bienenvölkern leben,
Wildbienen hingegen sind
meist Einzelgänger. Es gibt
in Deutschland zirka 560
verschiedene Arten, 40,7
Prozent dieser Arten sind
vom Aussterben bedroht
oder zumindest gefährdet.

aus Stadtleben Natternkopf mit Wildbiene

aus Stadtleben Natternkopf mit Wildbiene B I L D: Verena Berg

Mit freundlicher Genehmigung der degewo, des  Autors und der Fotografin

Download der Originalseite aus Stadtleben hier: