1

Ernst Paul Dörfler in Rieben

Treffpunkt: Landgasthaus Rieben um 13:30 Uhr

in 14547 Beelitz Ortsteil Rieben, Riebener Dorfstrasse 9

Einladung Dörfler in Rieben

Einladung Dörfler in Rieben

Download des Einladungsflyers hier




Junior-Ranger-Camp

Es ist wieder so weit: Im Junior-Ranger-Camp treffen sich 50 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren aus den Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs und aus Polen. Gemeinsam mit ihren Betreuern, den Rangern der Naturwacht Brandenburg, schlagen sie für drei Tage ihre Zelte auf dem Campingplatz in Dobbrikow auf, um im Naturpark Nuthe-Nieplitz auf Spurensuche zu gehen.

So auch mit zwei Gruppen in Beelitz am Burgwall.

Mit Blühstreifen Beelitz e.V.
(Www.bluehstreifen-beelitz.de)

Vielen Dank an die umliegenden Nachbarn, die sich mit viel Einsatz eingebracht haben.

Foto: Johannes Müller

Foto: Johannes Müller

Foto: Johannes Müller

Foto: Johannes Müller

Fotos, wenn nicht anders vermerkt ©Blühstreifen Beelitz e.V.

 




REFUGIUM in Beelitz-Heilstätten – vorbildlich

Übergabe der begehrten Plakette des Vereins Blühstreifen Beelitze.V.

Kompromiss bei der Grünflächenpflege in der Wohnanlage REFUGIUM in Beelitz- Heilstätten

20190708 Heilstätten 2

20190708 Heilstätten 2

Anfang Juli waren wir zu einem Abstimmungsgespräch bei Mietern in Beelitz-Heilstätten eingeladen. Ihr Wunsch war die Anlage einer blühenden Grünfläche in der Wohnanlage. Sie baten uns um Beratung und Unterstützung. Beim gemeinsamen Vorort-Termin stellten wir ein bereits bestehendes wahres Insektenparadies fest, dass wunschgemäß durch tolle blühende, heimische Wildpflanzen auffiel. An diesem sonnigen Tag wimmelte es hier nur so von Insekten, wie Schmetterlingen und Hummeln. Wir fanden z.B. Spitzwegerich, Flockenblume,

20190708 Heilstätten 3

20190708 Heilstätten 3

Wilde Möhre und Natternkopf, Nachtkerze, Wegwarte und Schafgarbe vor. Damit hat diese Fläche unsere Auszeichnungsplakette verdient, die hier überreicht wurde.

Eigentlich ist Zeit für die Grundstückspflege und so kam uns der Hausmeister direkt mit Rasenmäher und Co. entgegen.

20190708 Heilstätten 6

20190708 Heilstätten 6

Im gemeinsamen Gespräch mit Herrn Krause wurde dieser schön anzusehende Kompromiss erreicht. Mit dem Freischneider hat Herr Krause das Gras zwischen den Kräutern entfernt und die blühenden Stauden stehen lassen. Die Wege, die begangen werden müssen, wurden gemäht. Dafür aber auch eine Teilfläche gänzlich belassen. So wurden wichtige Nahrungsflächen für Insekten geschont. Denn gerade jetzt herrscht bei Hummeln und Co Nahrungsnot.

Unser Bild der wilden Blumen muss sich wieder wandeln. Vom ungeliebten Unkraut hin zur bunten Sommerwiese! Bitte zweimal überlegen, ob diese Blüte abgemäht werden muss. Jeder Quadratmeter zählt! Vielen Dank an Herrn Krause für sein offenes Ohr und seine Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Sprechen Sie Ihre Mitmenschen und Ihre Volksvertreter an! Damit es bald überall so aussieht, wie in Beelitz-Heilstätten. Grün sind trotz der Trockenheit die heimischen Wildpflanzen!

20190708 Heilstätten 7

20190708 Heilstätten 7

20190708 Heilstätten 11

20190708 Heilstätten 11

20190708 Heilstätten 10

20190708 Heilstätten 10

20190708 Heilstätten 8

20190708 Heilstätten 8

20190708 Heilstätten 5

20190708 Heilstätten 5

20190708 Heilstätten 9

20190708 Heilstätten 9

 

Kerstin Pahl

 

 

 




Jahresveranstaltung 2019 3. Aktionstag Insektenschutz

Jahresveranstaltung:

3. Aktionstag Insektenschutz – Gemeinsam Artenvielfalt erhalten


am 02.06.2019, um 13 Uhr



Diesmal: Ein buntes Familienprogramm


…mit vielen Anregungen, zur Motivation, einem Wettbewerb zum Mitmachen, Vernetzung.
Wir geben Tipps bei Führungen auf den neu angelegten Blühstreifen der Glauer Felder
und beraten und diskutieren in Kurzvorträgen und Workshops drinnen und draußen!


· Eröffnung der Ausstellung „Gartenvielfalt- Artenvielfalt” und
„Was sind Blühstreifen?”


· Was kann jeder Einzelne für mehr Artenschutz tun?


· Wildpflanzen als Nutzpflanzen – es lohnt, sich mit ihnen zu beschäfigen,
z. B. zur Nahrungsergänzung in der Küche und zum Färben von Wolle
und Stoffen


· Mitmachen beim Filzen und Färben


· Was ist eigentlich ein Natur-Memo?


· Insektenhotels – aber richtig! Wir geben Hinweise für Groß und Klein und
wie man ganz einfach wirkungsvolle Nisthilfen für zu Hause bauen kann


· Diskussion und Austausch für alle Interessierten


Eine Veranstaltung mit unseren Partnern vom Naturparkzentrum, Landschafs-Förderverein
Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V., Verein Lauter Leben e.V, Naturwacht, Verein VERN e. V., Hortus Terrigenus e. V., Verein Naturgarten e. V., Verein Alte Nutzpflanzen e. V., DLV, Naturpark NutheNieplitz, Netzwerk Blühende Landschaf und weitere


Was Sie wissen müssen:


Eingeladen sind alle Interessierte, regionale Akteure und Netzwerker, Beteiligte, Partner und
Unterstützer des Vereins Blühstreifen Beelitz e. V., Imker und Landwirte, weitere Unternehmen,
Verantwortliche aus Politik, Gemeinden und Kommunen. Die Teilnahme ist kostenlos.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Treffpunkt am 2. Juni 2019 um 13.00 Uhr
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
Glauer Tal 1, 14959 Trebbin OT Blankensee
www.bluehstreifen-beelitz.de




Danke für die Zusammenarbeit in 2018

Und Dank für die Spenden, die unser Konto erreicht haben.

Wir bitten alle diejenigen Spender, die eine Spendenbescheinigung benötigen, uns möglichst noch in diesem Jahr ihre Postadresse zu mailen, damit wir die Spendenbescheinigung versenden können.

Auch freuen wir uns über Spenden auf unser Konto:

DE21 1009 0000 3364 8430 37

bei der Berliner Volksbank.

Kontoinhaber Blühstreifen Beelitz e.V.

Wir wünschen allen Mitstreitern ein gesegnetes und geruhsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr mit guter Zusammenarbeit im Bemühen für eine bessere Umwelt.

Weiter gutes Vernetzen!




Einladung „Wirkung und Nutzen von innerörtlichen Blühflächen“, Nachmittagsrundgang am 7. September 2018

20180907_Programm-Bluehflaechenrundgang

20180907_Programm-Bluehflaechenrundgang

Wirkung und Nutzen von innerörtlichen Blühflächen


Nachmittagsrundgang | 7. September 2018 | 13:30 – 17:00 Uhr

Start und Abfahrt des Busses: Heimvolkshochschule am Seddiner See

Programm


13:30 Uhr Begrüßung bei Kaffee und Kuchen
Dorothea Angel, Heimvolkshochschule am Seddiner See


Einführung zum Thema: Nutzen und Notwendigkeit von Blühflächen


… für die Artenvielfalt
Kerstin Pahl, Blühstreifen Beelitz e.V.


… als Lebensraum für Bienen und eine vielfältige Insektenwelt
Holger Ackermann, Pressesprecher des Landesverbands
Brandenburgischer Imker e.V.


14:15 Uhr gemeinsame Abfahrt mit dem Bus Richtung Beelitz
Wir werden uns innerörtliche Blühflächen bei Beelitz (Buchholz,
Salzbrunn, Im Sichenholz) ansehen und folgende Aspekte diskutieren:

Wie wirken die Blühflächen im Ortsbild des Dorfs?
Wo können sie angelegt werden und wer kann tätig werden?
Gibt es praktische Schwierigkeiten bei der Anlage oder Pflege
der Flächen?
Können Probleme mit den Nachbarn und im Dorf entstehen,
beispielsweise durch Bedenken gegen Samenflug oder
unterschiedliche Vorstellungen von einem schönen Ortsbild?


16:00 Uhr Auswertungsrunde, Feedback (Im Sichenholz)

ca. 17:00 Uhr Ankunft des Busses an der Heimvolkshochschule

Bitte melden Sie sich bis zum 30. August 2018 hier an: Anmeldung zur Exkursion

Hier: Download der Einladung als *.pdf




Jahresveranstaltung 2018 in Wittbrietzen

Am 30.6.2018 brachte der Verein hochkarätige Fachleute zusammen, die Ihr Wissen an die interessierten Besucher weitergaben.

Nach Grußworten von Carsten Preuss (BUND- Landesvorsitzender und Landtagsabgeordneter), sowie Katrin Greiser vom Naturpark Nuthe-Nieplitz sprachen unsere landwirtlichen Partner Carsten Wunderlich (Agrar Gesellschaft Buchholz mbH und Spargelhof Klaistow- Buschmann/Winkelmann) und unser Partner der ersten Stunde Jürgen Frenzel (Landgut Hennickendorf gmbH). Sie versicherten die weitere Unterstützung des Vereins.

GartenVielfalt ArtenVielfalt

GartenVielfalt ArtenVielfalt

Frau Karin Rohr präsentierte ihre Ausstellung „Gartenvielfalt – Artenvielfalt“ und begeisterte die Zuhörer mit ihrer Passion. Etliche aus dem Auditorium bewarben sich um die Ausstellung, die die Zusammenhänge von Artenvielfalt und dem Handeln jedes einzelnen Gartenbesitzers darstellt. Die Ausstellung kann hier angeschaut werden!

Folie 1 Sandra Mann

Folie 1 Sandra Mann

Sandra Mann von der Hochschule Anhalt, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie
& Landschaftsentwicklung
zeigte auf überaus anschauliche Weise in ihrem Vortrag: „Förderung der Biodiversität in Agrarlandschaften durch die Anlage artenreicher Blühstreifen und –flächen“ mit welchen Möglichkeiten Landwirtschaftsbetriebe durch Ausbau von Biotopen und einer Änderung des Mahdregimes viel für die Förderung von Biodiversität tun können. Die Nachbarländer Sachsen und Sachsen Anhalt sind mit ihrer Förderung und Forschung auf dem Gebiet deutlich weiter als Brandenburg, wo die Betriebe mit ihren Anstrengungen allein gelassen sind. Der gesamten Vortrag kann hier als *.pdf der Powerpoint-Folien heruntergeladen werden.

Folie 1 Michael Deussen

Folie 1 Michael Deussen

Michael Deussen vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stellte in seinem Vortrag“ Überblick, fachliche Grundlagen, Ergebnisse, Weiterentwicklung
Blühflächenförderung – Agrarumweltmaßnahmen in Sachsen“ die Blühflächenförderung und Ergebnisse von Studien in Sachsen vor. Auch dieser Vortrag kann hier als *.pdf der Powerpoint-Folien heruntergeladen werden.

Herzlichen Dank an die Vortragenden, auch für die Erlaubnis, ihre Folien hier anbieten zu können.

DorfGemeinschaftsHaus Wittbrietzen

DorfGemeinschaftsHaus Wittbrietzen

Herzlichen Dank auch an alle Besucher und vor allem auch an die fleißigen Hände, die für das leibliche Wohl gesorgt haben mit sehr leckerer Kartoffelsuppe, belegten Brötchen sowie wunderbarem Kuchen. Vielen Dank an den Dorfladen von Wittbrietzen.

Im Anschluß an die Vorträge ging es auf einige Blühflächen, wo weitere Fachgespräche stattfanden.

Hier ein Fotoalbum der Veranstaltung:

Diese Diashow benötigt JavaScript.




Spargelfest auch im Sichenholz in Beelitz

Die erste private Blühfläche in Beelitz geht ins zweite Jahr und feiert mit beim Spargelfest. Guido und Christine haben den Garten in ein Kunstwerk verwandelt. Skulpturen stehen neben historischen Traktoren, kunstvoll genähte Patchwork-Decken hängen zwischen den Bäumen der Streuobstwiese, Baumstümpfe und Gartenliegen laden zum Verweilen und Entspannen ein.

20180603 Smoothies P1120898

20180603 Smoothies P1120898

Entspannung und Genüsse versprechen auch die Smoothies und Pestos aus Wildkräutern und lokalen Zutaten. Wildkräuter und Wildblumen wachsen auch im Überfluss auf den Blühwiesen im Garten. Auf Schildchen kann man nachlesen, welche Wildblumen man da vor sich hat. Schafgarbe, Ackerkratzdiestel, Wilde Möhre, Lichtnelke, Rotklee, Wiesen-Flockenblume, Gelbklee, Phacelia, Klatschmohn und viele andere, die man schon einmal gehört hatte und schon lange mal sehen wollte.

20180603 Kunstwerke P1120888

20180603 Kunstwerke P1120888

Die Zinnows erklären einem die Zusammensetzung und die Bedeutung für die heimische Insektenwelt, die so bedroht ist. Auf großen Tafeln kann man sich über die Auswirkungen, von verschiedenen Möglichkeiteneinen Garten zu bewirtschaften, auf die Lebensbedingungen von Wildbienen informieren. Es wird klar: jeder kann etwas tun, um das Insektensterben aufzuhalten.

Danke, liebe Christine und lieber Guido, für dieses Kleinod der Ruhe an der Clara-Zetkin-Straße.

Derweil zieht durch die Stadt der große Umzug, an dem der Verein Blühstreifen Beelitz e.V. zusammen mit dem gemeinnützigen Dorfverein Buchholz Zauche e.V. Hand in Hand Bienen und Blüten präsentiert und so aufmerksam macht, mit wie wenig Mitteln sich jeder gegen das Insektensterben einsetzen kann.

 

Traktor mit dem Wagen zum Umzug

Traktor mit dem Wagen zum Umzug

20180603Patchworkgruppe Beelitz_154509

20180603Patchworkgruppe Beelitz_154509




Jahresveranstaltung 2018 Was bringen Blühflächen

Jahresveranstaltung:

„Aktiv gegen das Insektensterben – was bringen Blühflächen?“

mit Besichtigung von Flächen in der Modellregion Beelitzer Sander

am 30.06.2018, um 10 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 5, 14547 Beelitz OT Wittbrietzen

Jahresveranstaltung 2018 Was bringen Blühflächen Rückseite

Jahresveranstaltung 2018 Was bringen Blühflächen Rückseite

Download der Einladung als *.pdf  hier: Download der Einladung zum 30.06.2018

Um Anmeldung wird gebeten:




In Buchholz wird gefeiert

In Buchholz wird gefeiert

Buchholz feiert in diesem Jahr sein 675 jähriges Bestehen.  Was für eine lange Zeit- viele gute Traditionen haben sich in all den Jahrhunderten herausgebildet und werden immer noch gepflegt. Da ist die Feuerwehr und die lange Tradition der Blasmusik zu nennen, Geschichten aus Schule, Kita, Konsum  und LPG gilt es zu bewahren.

Zwei  Weltkriege haben auch hier ihre Spuren hinterlassen  und auch die darauffolgende Zeit der DDR gehört nun ebenfalls bereits zur Geschichte…

Und dann  gibt es hier noch etwas, das ist noch älter als die ersten Erwähnungen des Ortes.  Einen ganz besonderen Ureinwohner. Er war schon immer da und hat all unsere Vorfahren über die Jahrhunderte als wichtige Heilpflanze begleitet. Es handelt sich um eine blau bis blauviolett  blühende Wiesenblume, die über die Jahrzehnte ebenfalls etwas in Vergessenheit geraten ist.  Der Wiesensalbei.

Relikte der Blume wachsen immer noch inmitten des Ortes, am Spielplatz und wenn man möchte, kann man derzeit im Mai bis August  die blauen Blütenrispen des Wiesensalbeis bewundern.  Er kann 60 cm hoch werden und seine Wurzel geht bis zu 1 m tief  in den Boden.  In Brandenburg ist er geschützt, denn er ist stark im Rückgang begriffen.

Der Verein Blühstreifen Beelitz e.V. hat mit dem Ortsbeirat besprochen, dass die wenigen Quadratmeter im Bereich des Naturparkschildes an der Spitze des Spielplatzes erst nach der Blüte wieder gemäht werden.  Dann blüht er im Herbst ein zweites Mal. Der Wiesensalbei ist eine Wildpflanze, mit Nektar- und Pollen für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge. Raffiniert ist der Wiesensalbei  was die Bestäubung betrifft, diese erledigen  hauptsächlich Hummeln. Um an den köstlichen Nektar zu kommen, müssen sie ihren Rüssel ganz tief in die Blüten stecken. Dabei lösen sie einen Hebelmechanismus aus: Blitzschnell senken sich die oberen Staubblätter und streifen ihren Blütenstaub auf dem behaarten Hummel-Hinterteil ab. Wenn die Hummel zur nächsten Wiesensalbei-Blüte fliegt, bringt sie auch den befruchtenden Pollen mit.

Aber die Pflanze kann noch mehr. Als eine nahe Verwandte des Gartensalbeis

Gartensalbei

Gartensalbei

 

besitzt sie  ähnliche Heilwirkungen.  Nur sind diese etwas schwächer als beim Gartensalbei, man denke nur an den guten alten Salbei-Tee. Auch als Gewürz in der Küche wurde sie vielfach eingesetzt.

Die Ansaat des Wiesensalbeis ist nicht schwer. Und wir hoffen, dass  unsere uralte Nachbarin in Buchholz und anderswo wieder Fuß fassen kann.

Kerstin Pahl




Flagge zeigen am Sonntag 3.9.2017

Flagge zeigen am Sonntag 3.9.2017

Wir treffen uns am Sonntag, 3.9.2017 um 13:45 Uhr in der Buchholzer Kietzstrasse 92 in der „Scheune Rügen“.

Rundgang Flyer Seite 2

Rundgang Flyer Seite 2

Auch unangemeldete Besucher sind herzlich willkommen.




Wir machen Gras

Wir machen Gras!

Freitag morgens 9 Uhr, bestes Mai-Wetter, Nordic-Walking. Die Strecke führt durch den Wald, entlang eines Spargelfeldes, abgeerntet, die Pflanzen wachsen jetzt grün aus den Dämmen.

„Keine Zeit, wir machen Gras“, simst Stefan Hoy. Wir machen Gras? Doch nicht etwa hier? Sonntag wird doch hier die Wildkräuter-Führung stattfinden!

Anruf: „Stefan, kannst Du nicht am Rande deiner Fläche einen Streifen stehen lassen?“ Er: “Kein Problem! Sag dem Mäher Bescheid, macht er bestimmt!“

Mäher auf der Wiese

Dem Mäher? Ach ja dort hinten, 2 Km weg, ein Traktor! Also hin, winken, der Fendt hält an, der Arbeiter bittet mich nach oben. Noch nie habe ich in einer solchen Maschine gesessen! Kaarol Olzel lächelt mich an. „Nein, ich verstehe nicht, wo das sein soll. Hast Du einen Moment Zeit? Dann kannst Du mir das zeigen,“ antwortet der polnische Mitarbeiter in astreinem Deutsch und fährt wieder an, in die Richtung, aus der ich gekommen bin. Um mich herum Schalter, Hebel, Knöpfe, Anzeigen, zwei Bildschirme, Handy, Tablett. Prompt klingelt das Telefon. Eine der Anzeigen zeigt wohl nicht die richtigen Werte. Fernwartung auf dem laufenden Traktor! Mich fasziniert diese moderne Technik, das Telefonat dauert.

Bordcomputer Hebel und Knöpfe

Inzwischen sind wir an dem Wiesenstreifen, der stehen bleiben soll, vorbei und Kaarol schwärmt mir von unserer brandenburgischen Landschaft vor. „Wenn ich am Wochenende mal Zeit habe, fahre ich gerne hier durch die Gegend und erfreue mich an der Schönheit eurer Landschaft.“ Dann zeigt er mir noch zwei Videos von seinem Arbeitsplatz. Störche und Greifvögel, wie sie hinter dem Traktor auf den gemähten Flächen jagen.

Dieser Wiesenstreifen, der mal eben so stehen gelassen wurde, beherbergte fünf Feldlerchennester, finden wir vom Verein Blühstreifen Beelitz e.V. später heraus. Es wachsen und versamen sich: Wilde Möhre, Wiesenkerbel, Nachtkerzen, Natternköpfe, Johanniskraut, Spitzwegerich, Schafgarbe…

Randstreifen ungemäht

Am folgenden Sonntag, bei der Kräuterführung der www.wildkraeuterkiste.de, summt und brummt es in allen Tonlagen: Bienen, Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen, selbst Libellen freuen sich über den Randstreifen, der stehen blieb. Unterdessen haben sich Samen ausgebildet, die Wiesenvögeln Nahrung bieten. So kamen über den „Kurzen Weg“ alle zu ihrem Recht.

Danke Stefan! Und herzliche Grüße Lutz




Und das kam so, die Saat

Und das kam so, die Saat:

280 Ps in der Buchholzer Kietzstrasse

280 PS steuert Danilo Malaschewski mit angehängtem „Driller“ durch die Kietzstrasse in Buchholz auf seinem Weg zur „Fläche“. Michael Baltruschat begleitet ihn mit diversen Tüten und Kartons auf seinem Geländewagen. Es sind 4 verschiedene Blühmischungen, die von April bis Ende Juni ausgebracht werden müssen und damit Teil eines deutschlandweiten Projektes BienenBlühtenReich des Netzwerkes Blühende Landschaft zur Rettung von Bienen und nektarsaugenden Insekten darstellen.Die Landwirte Buschmann-Winkelmann, zu deren Team die zwei Männer gehören, und Jürgen Frenzel aus Wittbrietzen haben zusammen gut 12 ha Land aus ihren Pachtflächen für Blühwiesen für dieses Projekt zur Verfügung gestellt.

Zuordnen der verschiedenen Blühmischungen

Die Blühmischungen werden zugeordnet, die Drillmaschine wird für einen Probelauf befüllt. Allerdings geht es noch nicht auf die Fläche, die Körnchen, ca. 40 verschiedene, werden wieder aufgefangen und mit den gemessenen Gewichtswerten wird der Bordcomputer gefüttert, damit die vorgeschriebene Menge GPS-gesteuert an seinen Platz gesät wird. „Wir betreten hier auch Neuland“, sagen die Männer. „Mais, Getreide, Raps, das machen wir sonst immer, aber bei Blühmischungen (Lichtkeimer) müssen wir schon besondere Einstellungen finden.“ Dann fährt das Gerät auf die Fläche, hält aber nach einigen Metern wieder an, um das Ergebnis noch einmal zu kontrollieren.

Alles OK, so soll es aussehen

Alles OK, so soll es aussehen.

Vier verschiedene Mischungen werden ausgebracht, die Namen wie FAKT M1 (Förderprogramm für Agrar, Klimaschutz und Tierwohl), Tübinger Mischung – beides einjährigen Mischungen – Blühende Landschaft und Bienenweide Nord Ost tragen. Der QR-Code auf den Schildern, mit Handy und Tablet gescannt, bringt den Betrachter direkt auf die Website mit den Erklärungen. Abgestimmt wurde das Projekt von Kerstin Pahl mit dem Netzwerk Blühende Landschaft, dem Naturpark Nuthe-Nieplitz und diversen Herstellern. Die Stadt Beelitz hat das Projekt unterstützt, ebenso der Gemeinnützige Dorfverein Buchholz/Zauche e.V., sowie auch schon einige Privatpersonen.

Der Verein Blühstreifen Beelitz i.G. begleitet dieses Projekt mit seiner Website: www.bluehstreifen-beelitz.de.

Der weitere Zeitplan sieht öffentliche, kostenlose Führungen zu den Blühflächen vor (Termine stehen im Kalender für Android und Mac OS zum Download bereit), zu denen neben interessierten Mitmachern auch Vertreter der Politik eingeladen werden. Denn es gibt in Brandenburg leider noch keine Förderungen für das Anlegen von Blühstreifen, wie das in anderen Ländern der Bundesrepublik schon der Fall ist.

20% bis 40% Verluste an Bienenvölkern im letzten Winter, was eine Steigerung von 100% bedeutet, sprechen eine eindeutige Sprache. Im Frühling ist der Tisch für Bienen reich gedeckt, aber im weiteren Verlauf des Jahres nimmt die Vielfalt an Blumen ab, grüne „Golfrasenflächen“ stellen für nektarsaugende Insekten geradezu eine „Grüne Wüste“ dar, denn es gibt darauf keinerlei Nahrungsangebot. Und so gehen viele Bienenvölker „hungrig“ und geschwächt in den Winter.

Abhilfe sollen hier die Blühstreifen bringen, auf denen blühende Pflanzen gemischt wachsen, die vom Frühling, über den Sommer bis in den Spätherbst hinein Blüten tragen, die genug Nahrung für Bienen und Insekten zur Verfügung stellen.

Fertig bestelle Blühwiese

Blühfläche an der Buchholzer Kietzstrasse. Nun braucht es etwas Regen und Geduld, dann sieht es so aus, wie auf dem Bild oben auf der Seite, fotografiert am 8.6.2017, auf der 6 Wochen früher ausgesäten Blühwiese an der B2, Buchholzer Mühle.

Kerstin und Lutz Pahl




Bluehstreifen-Beelitz

Wir sind der Verein „Blühstreifen Beelitz e.V.“, der sich für die Verbesserung von Umweltbedingungen, insbesondere die Förderung von Blühflächen zur Rettung der Artenvielfalt, insbesondere Bienen, Schmetterlingen und Insekten, sowie die Verbesserung der Umweltbedingungen von Pflanzen und Tieren in Brandenburg einsetzt und Öffentlichkeitsarbeit für die vorgenannten Ziele leistet.

Daneben bearbeiten wir weitere Themen rund um Natur- und Landschaftsschutz.

An dieser Stelle wächst nun die Internetpräsenz mit Informationen rund um unsere Aktivitäten.

Wir arbeiten zusammen mit  http://www.bluehende-landschaft.de/ ,

Stadt Beelitz  und  Naturpark – Nuthe – Nieplitz , sowie mit diversen Landwirten aus der Region.

Um jeweils den ganzen Beitrag zu lesen, bitte auf die Überschrift klicken. So auch hier!