Blühflächen, Private Flächen, Startseite unten
Kommentare 2

Voller Erfolg: Das kleinste Gründach der Welt

image_pdfimage_print

„Wie viel Dachfläche haben wir denn nun heute am Ende begrünt?“  lautete die Frage der Kursleiterin Anna Adam. Weniger als 2 m² Gesamtfläche ergeben die 13 „kleinsten Dächer der Welt“, die an einem sonnigen Herbsttag im November in Wittbrietzen entstanden sind. Mit den Maßen 15×25 cm wird es schon recht eng für die eingebrachten Pflänzchen.

Die Runde des Nachhaltigkeitsstammtisches hat diesmal wieder selbst kräftig Hand angelegt und  sich damit dem Thema Gründächer angenähert. Ziel des Workshops, der vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg im Förderprogramm Lokale Agenda 21 gefördert wurde, war es, sich mit Vorbereitung, Aufbau, Materialien und geeigneten Pflanzen zu beschäftigen. Viele Fragen gibt es, bevor so ein Dach entstehen kann. Denn es sieht nicht nur schön aus, bietet neuen Lebensraum für Mensch und Tier, ist absolut klimafreundlich und kann sogar den Wert der Immobilie steigern – das war bereits allen Anwesenden klar.

Die Fotos von diesem Workshop wurden beigesteuert von: Juli Weisrock / www.juliweisrock.de / www.facebook.comjuliweisrockphotography

Aber kann man eigentlich auch ein Satteldach begrünen? Wie steht es um die Statik und hält das Ganze denn auch? Welche Unterschiede gibt es beim Dichtungsmaterial und beim Substrat und was ist bei den Pflanzen zu beachten?  „Wir arbeiten heute mit Kautschukresten von Dachdeckermeister  Mike Reichelt aus Wittbrietzen und mit Teichfolie“ so Anna Adam. Die Bausätze für 20 Vogelhäuschen hatte sie aus Douglasie und Kiefer vorbereitet. Hölzer „von hier“, das ist uns wichtig. Ebenfalls aus Gründen der Nachhaltigkeit vermeiden wir den sonst oft üblichen Einsatz von Styropor. Wer wollte, konnte sich heute per Leiter das Gründach hier in der Alten Schule ansehen.

Foto: Juli Weisrock / www.juliweisrock.de / www.facebook.comjuliweisrockphotography

Wir setzen auf extensive Dachbegrünung. Das bedeutet, dass die kostengünstige und pflegeleichte Pflanzengattung Sedum verwendet wird. Diese hat einen niedrigen Wuchs und ist sehr genügsam – sie muss daher nur selten bewässert werden und hält auch hohe Temperaturen gut aus. Winzig kleine Sedum-Pflänzchen hatte uns die Firma EcoFlora (http://www.ecoflora.de) angezogen und zur Verfügung gestellt. 6 Wochen sind die Winzlinge jetzt alt.

Foto: Juli Weisrock / www.juliweisrock.de / www.facebook.comjuliweisrockphotography

Besonders wichtig bei der Begrünung ist die Möglichkeit, dass das Wasser schnell abfließen kann und unser Pflanzsubstrat nicht vom Dach rutscht. Daher wird eine sogenannte Kiesfangleiste sowie eine Lage Blähton eingebaut.

Foto: Juli Weisrock / www.juliweisrock.de / www.facebook.comjuliweisrockphotography

„Cool war es auf dem Blumendach“ erzählt Carlo (9) aus Buchholz zu Hause. Mit dabei  war auch Theo (9) aus Reesdorf. Beide wollen nun ihre fertigen Werke zusammen mit Vogelnistkästen im Garten aufbauen. Eins der Häuschen geht an die Kita „Storchennest“ in Buchholz.

Gruppenfoto
Gruppenfoto Bienen und Blüten Foto: Juli Weisrock / www.juliweisrock.de / www.facebook.comjuliweisrockphotography

„Bienen und Blumen“ vom Dorfverein Buchholz e.V. umrahmen unsere Mini-Dächer, bringen Farbe ins Bild und symbolisieren den Wert der Gründächer als zusätzlichen Insekten-Lebensraum. „Was für ein schöner und produktiver Sonntag!“ schwärmt Doreen Stuwe. Die Vogelhäuser zieren nun die Ortsteile von Beelitz. Zum Projekt gehört weiter die Begrünung von etwas größeren Dachflächen im Stadtgebiet oder den Ortsteilen. Dazu treffen wir uns im Frühjahr wieder und werden unsere Fragen mit einem Fachmann diskutieren können.

Ein Leitfaden über unsere Erfahrungen wird das Projekt beschließen. Kostenfrei zur Verfügung gestellt, soll er Kommunen und Private ermuntern, selbst geeignete Dächer erblühen zu lassen.

Wie wäre es beispielsweise mit Wartehäuschen von Bahn oder Bus, Garagen, Fahrradunterständen oder Gartenhäuschen, die einen begrünten Hut tragen?

Wenden Sie sich an den Dachdecker Ihres Vertrauens oder an Fachfirmen in ihrer Umgebung.

Kerstin Pahl

Das kleinste Gründach der „Welt“

Auch die MAZ berichtete über den Workshop:

2 Kommentare

  1. Interessant zu wissen, dass die 13 „kleinsten Dächer der Welt“ weniger als 2 m² Gesamtfläche ergeben. Mein Onkel möchte sich auch ein Gründach anbauen. Er wünscht sich jedoch ein Gründach in größerem Maße.

  2. Gela Fiebig sagt

    Das war eine interessante Veranstaltung. Bin gespannt, ob Anna das Versprechen hält und ein kleines Gründach im Rohbau macht. Ich möchte dem Energiekasten ein kleines Dach aufsetzen. Ein gutes Plakat dazu habe ich schon entworfen. Bild kann ich hier ja nicht hochladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.