• Spenden erbeten
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Verein Blühstreifen Beelitz

gemeinsam Artenvielfalt erhalten

Menü
  • Kalender
  • Blühflächen
    • Bienenfreundliche Flächen
    • Landwirt
      • Infomaterial Landwirt
        • Liste geeigneter Futterpflanzen für Wildbienen
    • Gärtner
      • Infomaterial Gärtner
        • Liste geeigneter Futterpflanzen für Wildbienen
    • Kommune
      • Infomaterial Kommune
        • Liste geeigneter Futterpflanzen für Wildbienen
    • Die Flächen
  • weitere Projekte
    • Naturlehrpfad Buchholz -Birkhorst
    • Steinkauzprojekt
    • Weißstorch
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Links
    • Presse
  • Downloadbereich
Menü schiessen

Bluehstreifen-Beelitz

von Lutz Pahl

Wir sind der Verein „Blühstreifen Beelitz e.V.“, der sich für die Verbesserung von Umweltbedingungen, insbesondere die Förderung von Blühflächen zur Rettung der Artenvielfalt, insbesondere Bienen, Schmetterlingen und Insekten, sowie die Verbesserung der Umweltbedingungen von Pflanzen und Tieren in Brandenburg einsetzt und Öffentlichkeitsarbeit für die vorgenannten Ziele leistet. Daneben bearbeiten wir weitere Themen rund um Natur- und Landschaftsschutz. An dieser Stelle wächst nun die Internetpräsenz mit Informationen rund um unsere Aktivitäten. Wir arbeiten zusammen mit  http://www.bluehende-landschaft.de/ , Stadt Beelitz  und  Naturpark – Nuthe – Nieplitz , sowie mit diversen Landwirten aus der Region. Um jeweils den ganzen Beitrag zu lesen, bitte auf die Überschrift klicken. So auch hier!

16. März 2017
Kommentare 1
Blühflächen, Der Verein, Start, Über uns, Willkommen

Blog

Logo+Ökofilmtour+2023
Blogg, Startseite unten, unsere Aktionen

Die Ökofilmtour kommt nach Beelitz

Die Ökofilmtour kommt nach Beelitz Mit dem Film: Unser Trinkwasser - Versiegt die Quelle? Regie: Hannes Schuler, 52min Ifage Filmproduktion GmbH, ZDF/ARTE, 3SAT Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Isabell...

21. Februar 2023
Kommentare 0
Herbst Teamtag LAGA
Blogg, Kommune, Startseite unten, Über uns

LAGA Teamtag im Herbst

Einen Teamtag zur LAGA in Beelitz hat das Steuerungsteam des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam unter der Leitung von Lars Schmäh dazu genutzt, um sich über...

7. November 2022
Kommentare 2
Eichenschößlinge an der B246
Allgemein, Blogg, Kommune, Presse, Startseite unten, unsere Aktionen

Jetzt handeln – nicht mähen! MAZ berichtet

Jetzt handeln! Nicht mähen! Eine Eichenallee entsteht von ganz allein, wenn man Eichenschößlinge wachsen läßt!

27. Oktober 2022
Kommentare 0
Logo Netzwerk Blühende Landschaft
Blühflächen, Infomaterial Landwirt, Startseite unten

Stabiles Netzwerk auch 2022

Seit nunmehr 5 Jahren, fast auf den Tag genau, arbeiten wir mit dem Netzwerk Blühende Landschaft zusammen. Wir haben in jedem der vergangenen Jahre viele Hektar Blühflächen angelegt. Meistens...

31. August 2022
Kommentare 1
Das Schild des MLUK ist schön geworden
Startseite unten, weitere Projekte

Blühwelle zur LAGA 2022

LAGA Beelitz: Nach einem Jahr Vorlauf steht die BLÜHWELLE neben der LAGA in voller Blühte, macht ihrem Namen volle Ehre und zeigt an was sie soll: den möglichen Verlauf der...

1. Juli 2022
Kommentare 0
Storkow Sensenworkshop
Gärtner, Startseite unten, Über uns, weitere Projekte

Sensen lernen!

Die Blühwiese steht nun hoch, und jetzt? Ein bis zweimal pro Jahr mähen, am Besten mit der Sense. Das ist Umweltfreundlich und macht richtig Spaß?

29. Mai 2022
Kommentare 2
Unsere wilden Vorfahren
Startseite unten, weitere Projekte

Unsere wilden Vorfahren

Am Rande der Landesgartenschau 2022 in Beelitz ist ein Projekt entstanden, welches die Ureinwohner der Ortsteile in den Blick nimmt. Wir haben die Beelitzer Ortsteile gebeten, sich "ihre" Wildpflanze...

14. April 2022
Kommentare 0
20180614_Natternkopf
Startseite unten, weitere Projekte

Elsholz: Natternkopf

In Elsholz hat man sich für den Natternkopf entschieden. Die Infotafel befindet sich in der Fischerstraße. Der Natternkopf fühlt sich hier auf seinem natürlichen Standort sehr wohl. Auf...

14. April 2022
Kommentare 0
Sandstrohblume
Startseite unten, weitere Projekte

Klaistow: Sand-Strohblume

Im Bereich der Haltestelle am Ortseingang befindet sich die Infotafel zur hier natürlich vorkommenden Sand-Strohblume. Ein abgeteiltes Areal wird erst nach der Blüte der geschützen Pflanze gemäht. In unmittelbaerer...

5. April 2022
Kommentare 0
Giesch
Startseite unten, weitere Projekte

Kanin: Giersch

Ganz am Ende des kleinen Ortes Kanin, am ehemaligen Teich befindet sich die Infotafel zum Giersch. Der Giersch siedelt hier in großen Beständen auf nährstoffreichen, frischen Böden.

5. April 2022
Kommentare 0
Knoblauchsrauke
Startseite unten, weitere Projekte

Reesdorf: Knoblauchsrauke

Die Knoblauchsrauke wächst hier im lichten Wald an der Feuerwehr auch natürlich. Nur wenige Exemplare wurden gefunden. Ein neu angelegtes Wildkräuterbeet beherbergt nun zusätzliche Pflanzen aus gebietsheimischer Herkunft.

5. April 2022
Kommentare 0
Königskerze
Startseite unten, weitere Projekte

Salzbrunn: Königskerze

Die Königskerze wurde aus gebeitsheimischer Herkunft auf einem neu angelegten Beet am Dorfgemeinschaftshaus angesiedelt. Sie kommt hier in einigen stattlichen Exemplaren auch natürlich vor. Zusätzlich wurden auch violettblütige Königskerzen...

5. April 2022
Kommentare 0
Wiesensalbei
Startseite unten, weitere Projekte

Buchholz: Wiesensalbei

In Buchholz wächst der Wiesensalbei seit Jahrzehnten natürlich im Bereich des Spielplatzes an der Kietzstraße. Ein neues Beet ist in der Chausseestraße gegenüber der Gaststätte entstanden.

5. April 2022
Kommentare 0
Phacelia
Blühstreifen, Landwirt, Startseite unten, weitere Projekte

Farbe ins Feld

Viel ist derzeit über die Vorbereitungen zur LAGA in Beelitz zu hören und zu lesen. Und unterdessen hat uns wohl alle das allgemeine LAGA-Fieber erfasst und wir beobachten, wie...

18. März 2022
Kommentare 0
Insektenrefugium
Blühflächen, Die Flächen, Landwirt, Startseite unten

Refugium für Insekten entsteht

An der Buchholzer Mühle gelegen, haben wir die Fläche zusammen mit dem Eigentümer in vielen Arbeitstagen von den Resten der ehemaligen „Schneckenfarm“ befreit. Dafür mussten die alten „Ställchen“ der...

20. Februar 2022
Kommentare 0
Pfaffenhütchen
Kommune, Landwirt, Landwirtschaft, Startseite unten

1000 Sträucher für den Schönefelder Graben

Auch am Schönefelder Graben konnte mit der Hilfe von Jürgen Frenzel vom Landgut Hennickendorf GmbH gepflanzt werden. Auf einer Strecke von 1 km kamen 1000 Sträucher in die Erde....

19. Februar 2022
Kommentare 0
Paul Neumann, Bundesfreiwilligendienstleistender des THW, LV BEBBST
Naturlehrpfad, Startseite unten

Teamtag für die Artenvielfalt

Auch im Winter lässt sich für die Artenvielfalt so einiges entdecken. Dass ein Event im Freien trotz Corona viel Spaß machen kann, erlebten die Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes des Technischen...

11. Februar 2022
Kommentare 1
Wildapfel und Wildbirne
Der Verein, Kommune, Naturlehrpfad, Startseite unten

Danke für 2021

Im Rahmen des Projektes Wildpflanzendörfer haben wir in Elsholz eine Frühblüher-Pflanzaktion organisiert. So trafen sich nach Einladung des Ortsbeirats im Oktober zahlreiche Familien mit Schippen, Spaten und Gießkannen und...

3. Dezember 2021
Kommentare 0
Besuch Svenja Schulze
Der Verein, Startseite unten

Zukunftshaus

Hoher Besuch am Zukunftshaus der DEGEWO in Berlin- Lankwitz. Svenja Schulze (SPD), unsere Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sprach u.a. mit dem Vorstand des Vereins Blühstreifen Beelitz...

17. September 2021
Kommentare 0
Foto: Katja Benke
Startseite unten, weitere Projekte

LAGABeelitzBlütenseife

Gabi Sußdorf ist die Betreiberin von GabiS Seifen-Manufaktur in Jeber-Bergfrieden. Immer wieder überrascht sie nicht nur mit liebevoll handgefertigten Schönheits- und Pflegeprodukten, sondern auch mit tollen Workshops, Kulturevents und...

15. September 2021
Kommentare 1
Blühflächen, Presse, Startseite unten

Bauernzeitung berichtet

Das Landgut Hennickendorf und der Verein Blühstreifen Beelitz machen seit 2016 gemeinsame Sache. Das ergibt einen Erfahrungsschatz, der seinesgleichen sucht – und der auch in der Praxis gut funktioniert.

14. September 2021
Kommentare 0
Besuch Heiner Klemp (MdL Bündnis 90/Grüne)
Der Verein, Startseite unten

Heiner Klemp zu Gast

Besuch von Heiner Klemp MdL Bündnis 90/Grüne und Anna Emmendörffer, Kandidatin für den Bundestag. Seine Sommertour widmete Heiner Klemp in diesem Jahr den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung- kurz SDGs...

11. September 2021
Kommentare 1
Sensen-Workshop
Kommune, Startseite unten

Sensen ist wieder in

Unser erster Sensen-Workshop erfolgte in Beelitz-Heilstätten auf der Blühfläche von Social Impact Lab Beelitz. 16 Teilnehmer*innen von der kompletten Anfängerin bis zum erfahrenen Landwirt haben mit Sense und Sichel...

30. August 2021
Kommentare 1
Lehrpfad Übersichtskarte
Naturlehrpfad, Startseite unten

Offizielle Eröffnung des Buchholzer Naturlehrpfads

Der Naturlehrpfad ist nun offiziell eröffnet worden. Hier das Vorwort des Bürgermeisters der Stadt Beelitz und Schirmherrs des Vereins Bernhard Knuth.

1. August 2021
Kommentare 1
Blühende Kirche 1
Startseite unten, weitere Projekte

Projekt „Blühende Dorfkirchen“

Rund um viele Dorfkirchen, in Pfarrgärten und auf Friedhöfen bietet die Anlage und Pflege von Blühstreifen und Blumenbeeten einen wichtigen Beitrag für mehr Artenschutz. Anstelle von „Rasen“ wollen wir...

31. Juli 2021
Kommentare 1
P109006507 die geretteten Jungstörche
Startseite unten, weitere Projekte

Besuch bei den geretteten Jungstörchen

Am Seeufer angekommen, trauten wir unseren Augen nicht. Auf dem hinteren Teil der Wiese standen vor einigen Birken am Strand drei fast große Störchen und staksten Futter suchend durch...

16. Juli 2021
Kommentare 0
Panoragmaweg
Startseite unten, weitere Projekte

Panoramarundweg in Beelitz – Update 2021

In Beelitz gibt es Bestrebungen vom Landwirt Gerhard Jochen, den Panoramarundweg noch attraktiver zu gestalten. Ein erstes Treffen organisierte er im Mai 2020 mit dem Ortsbeirat Beelitz. Auch auf...

16. Juli 2021
Kommentare 0
Rettung von Jungstörchen
Startseite unten, Weißstorch

Rettung von Jungstörchen

3 Jungstörche drohen nach Tod eines der Alttiere in der Hitze zu verdursten und zu verhungern. Storchenbeauftragte Kerstin Pahl führt eine Rettungsaktion durch.

20. Juni 2021
Kommentare 3
Ausstellung Blühstreifen Beelitz e.V.
Blühflächen, Kommune, Startseite unten

Regionalwerkstatt in Prenzlau

#Blühstreifen #Beelitz war heute zu Gast bei der Regionalwerkstatt des Naturparks Uckermärkische Seen zum Thema "Blühende Landschaften" im #Dominikanerkloster #Prenzlau #Nachhaltigkeitsziel11 und #Nachhaltigkeitsziel15 Welchen Beitrag können Kommunen zur Biologischen Vielfalt...

18. Juni 2021
Kommentare 0
20210607 Blühwelle 5
Blühflächen, Kommune, Landwirt, Startseite unten, weitere Projekte

Blühwelle – ein Jahr vor der LAGA

Schon ein Jahr vor der LAGA in Beelitz schlängelt sich die Blühwelle, als ein Augenschmaus des Frühlings entlang der begradigten Nieplitz.

7. Juni 2021
Kommentare 5

Kategorien

  • Allgemein
  • Blogg
  • Blühflächen
  • Blühstreifen
  • Der Verein
  • Die Flächen
  • Gärtner
  • Infomaterial Gärtner
  • Infomaterial Kommune
  • Infomaterial Landwirt
  • Kalender
  • Kommune
  • Landwirt
  • Landwirtschaft
  • Naturlehrpfad
  • Presse
  • Private Flächen
  • Start
  • Startseite unten
  • Steinkauzprojekt
  • Über uns
  • unsere Aktionen
  • Weißstorch
  • weitere Projekte
  • Willkommen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Februar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (7)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (3)
  • Juni 2021 (3)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (2)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (2)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (2)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (4)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (7)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 425 anderen Abonnenten an

Neuste Beiträge

  • Die Ökofilmtour kommt nach Beelitz 21. Februar 2023
  • LAGA Teamtag im Herbst 7. November 2022
  • Jetzt handeln – nicht mähen! MAZ berichtet 27. Oktober 2022
  • Stabiles Netzwerk auch 2022 31. August 2022
  • Blühwelle zur LAGA 2022 1. Juli 2022

Neueste Kommentare

  • Heike Peters bei Sensen lernen!
  • Lutz Pahl bei LAGA Teamtag im Herbst
  • B. bei LAGA Teamtag im Herbst
  • Sensen ist wieder in – Wildkräuterkiste bei Schmetterlinge für Heilstätten- Pflanzworkshop mit gebietsheimischen Wildpflanzen
  • Teamtag für die Artenvielfalt – Wildkräuterkiste bei Offizielle Eröffnung des Buchholzer Naturlehrpfads

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Spruch der Woche

Wenn ich wüßte, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen.

Martin Luther

gemeinsam Artenvielfalt erhalten

  • Copyright © 2023 Verein Blühstreifen Beelitz
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio