Mehr als 30 gut gelaunte Personen folgten unserer gemeinsamen Einladung nach Beelitz Heilstätten zu einer Pflanzaktion. Eingeladen hatten das Social Impact Lab Beelitz sowie der Verein Blühstreifen Beelitz e.V.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Der geplante, zu renaturierende Verlauf der Nieplitz soll im Bereich Beelitz mit Wildblumen visualisiert werden. Dieses gemeinsame Projekt zwischen dem Verein Blühstreifen Beelitz und der Gewässerentwicklungsabteilung des Landesamtes für Umwelt soll die LAGA 2022 bereichern. Im August fand die erste Begehung zwischen dem beteiligten Landwirt, Jürgen Frenzel vom Landgut Hennickendorf, dem Verein und Frau Mertens statt. Der Naturpark Nuthe-Nieplitz unterstützt das Projekt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Hier kannst Du die Einladung zum Ausdrucken herunterladen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Gesucht werden Firmen, die ihre Betriebsgelände für Artenvielfalt umgestalten wollen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Der Mauersegler und sein Sohn
segeln sieben Tage schon
Bis sie eine Mauer fanden
um darauf zu landen.
Mit 100 km/h mehmals die Strecke Erde-Mond.
Schlafen im Flug in 3000m Höhe.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die Weltumsegler von Beelitz Zu einem öffentlichen Spaziergang unter dem Motto: Besuch der „Weltumsegler in Beelitz“ lädt der Verein Blühstreifen Beelitz e.V. am Samstag, den 1. August 2020 um 14.00 Uhr ein. Hauptattraktion sind die Mauersegler der Stadt, die ihr Leben fast ausschließlich in der Luft verbringen und im Laufe ihres Lebens eine Flugstrecke zurücklegen, die fünfmal von der Erde bis zum Mond und zurück entspricht. Speziell für diese Führung hat der Verein den EuroNaturpeisträger und Ökologen Dr. Ernst Paul Dörfler aus Steckby gewinnen können. In seiner unterhaltsamen wie informativen Art plaudert er aus dem Liebes-, Ehe- und Familienleben der Weltenbummler, die auch in Beelitz eine Brutheimat gefunden haben. Was gefällt den rasanten Seglern der Lüfte gerade an der Stadt Beelitz und was sind ihre Lebensansprüche? Warum geht ihre Anzahl in Deutschland zurück und was können wir tun, um diese faszierenden Botschafter der Natur zu unterstützen? Dörfler hat bereits vier Bücher über das Leben der Vögel veröffentlicht, zuletzt beim Hanser-Verlag München den Spiegel-Bestseller „Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können“. Treffpunkt der anderthalbstündigen Führung ist …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zu einem öffentlichen Spaziergang unter dem Motto: Besuch der „Weltumsegler in Beelitz“ lädt der Verein Blühstreifen Beelitz e.V. am Samstag, den 1. August 2020 um 14.00 Uhr ein. Hauptattraktion sind die Mauersegler der Stadt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Auch die Klotzbeuten aus unserem Bienenbeutenworkshop sind ihrer Bestimmung übergeben worden. Am Ortsausgang von Buchholz, neben der Steinkauzvoliere sind sie zu besichtigen. Unsere Beelitzer ImkerInnen werden sie mit Bienen besetzen und sich um die Tiere kümmern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Unser Gründachprojekt ist nun abgeschlossen, und die Übergabe an den Ortsbeirat von Reesdorf fand statt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Wir haben zum Tag der Nachbarn einen Schmetterling ins Spargelland gezaubert und mit einer Familienwanderung einen magischen Nachmittag erlebt, mit Gaukelei und einer poetischen Performance des Zirkus Pan Panazeh.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Naturlehrpfad? Hier? Was will man denn hier lehren? Da gibt es aber schönere Gegenden! Das ist sicher richtig, aber diese Landschaft ist typisch für viele Ortsteile im Spargelland. Und es muss ja nicht so bleiben.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Was wächst auf ungesähten und ungdüngten Flächen, wenn nur der Samentresor des Bodens benutzt wird?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Wir begrünen ein Flachdach im Rahmen des Workshops „Gründächer gegen den Klimawandel“
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Vorschläge – Ideen zur LAGA in Beelitz
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
50-60 Einwohner sind der Einladung zur Gründung einer Interessengemeinschaft LAGA gefolgt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Einladung zum Workshop die „perfekte Beute“, Bienenbeuten neu gedacht am 16.2.2020.um 14 Uhr in Wittbrietzen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...